
geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Moderator: Moderator
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
An der "Decke" des Zimmerchens hängt eine Lampe. Dazu waren im Paket kleine Lämpchen, super-dünne Kabel und Mini-Schrumpfschläuche.
Nachdem ich erstmal Batterien besorgen musste, konnte die Verkabelung losgehen. Minidraht an Minilampe, biegen, Schrumpfschlachen, mehr biegen und zusammenbinden.
Da es eine "Metall-Deckenlampe" sein sollte, gab es ein paar Metallstücke, die dann passend gebogen und zusammengefrickelt werden mussten. Dieses Mal also ohne Kleber an den Fingern. Nur verbrannte Finger von der Kerze für den Schrumpfschlauch und diverse Piekser.
Nachdem ich erstmal Batterien besorgen musste, konnte die Verkabelung losgehen. Minidraht an Minilampe, biegen, Schrumpfschlachen, mehr biegen und zusammenbinden.
Da es eine "Metall-Deckenlampe" sein sollte, gab es ein paar Metallstücke, die dann passend gebogen und zusammengefrickelt werden mussten. Dieses Mal also ohne Kleber an den Fingern. Nur verbrannte Finger von der Kerze für den Schrumpfschlauch und diverse Piekser.
Zuletzt geändert von MataHari am Mo 15. Feb 2021, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Mit den Lampenschirmen und zusammengezwirbelt sieht das dann so aus
-
- Himbär
- Beiträge: 3568
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 16:25
- Interessen: Bullis,Fimo,Filz,häkeln,sticken, stricken und vieles mehr
- Wohnort: Saarland
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
DankeMataHari hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 20:44 Ich hatte mich selbst zuerst nicht getraut zu googlen, was es sonst noch gibt![]()
Hier: https://www.rolifeonline.com/collection ... -dollhouse

Das Gewächshaus

Dabei hatte ich schon in Betracht gezogen, das große
Puppenhaus aufzulösen

LG
Chris mit Robin und Maik
Tigger, Max und Bommel im Herzen

A friend told me that I have too much imagination. I almost fell from my Unicorn.
Chris mit Robin und Maik
Tigger, Max und Bommel im Herzen
A friend told me that I have too much imagination. I almost fell from my Unicorn.
-
- Elchbär
- Beiträge: 6244
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 19:06
- Interessen: Alles Mögliche - mich hat Fimo hergebracht, ich hab mir hier den Kartel-Virus geholt und nun auch noch die Bücherbinderei (außerdem hab ich meine Stricknadeln wieder abgestaubt)
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
oooohhh - schööön
Ich mag so winzige Lämpchen...

Ich mag so winzige Lämpchen...
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Die Kabel waren nervig. Die sind nämlich so fein, dass es echt schwer war das Gummi vom Draht zu bekommen, um es zu verzwirbeln. Für alle meine Werkzeuge war der Durchmesser viel zu klein und ich habe es schon mit dem Fingernagel geschafft das Kabel zu zerteilen.
Darum habe ich dann mit einem scharfen Skalpell geschabt.

-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Die Lampe wird einfach oben festgeklebt. Was jetzt so halb funktionabel war. Über Kopf hängend hält der Kleber nicht so gut und auf den Kopf gestellt hält die Lampe nicht auf dem dünnen, biegsamen Schlauch, der die Aufhängung ist.
Laut Anleitung wird es aber "ganz einfach aufgeklebt"
Laut Anleitung wird es aber "ganz einfach aufgeklebt"

-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Apropos Anleitung: Vom englischen Text her war nicht viel zu bemängeln, von der Genauigkeit eher schon. Es gab punkte, da wurde zwar zuerst jedes benötigte Teil gezeigt, dann ein Bild mit dem Teil und einer Hand mit Pinzette - und dann, wie es fertig aussieht. Wenn das Ganze aber eigentlich fünf Schritte nacheinander sind, wo die Reihenfolge sich nach der Hälfte als wichtig herausstellt... naja.
Mit dem Dach bin ich wieder in die gleiche Falle getappt. Kreativ die Lampe angeklebt, das Kabel bis zur Batterie verlängert, Boden aufgeklebt... und dann war da doch noch so ein Teil übrig. Ein längliches Holzteil. Und ja, wirklich: ein paar Schritte weiter kam es in der Anleitung vor. Es ist die Abschlussleiste für die braune Dachdeckung.
Warum kam das nicht an dem Punkt "Dach aufkleben" vor? Das hätte viel besser funktioniert, als das Ganze senkrecht mit dem seichten begelegten Holzleim zu kleben.
Ich habe dann meinen schönen Ponalkleber genommen und es sehr.... umpf... fachfraulich bis zum Trocknen festgeklemmt.
Der Boden ist eine Spanplatte, auf die ein dünnes Stück Papier geklebt wird. Puh, das wurde sofort durchscheinend und wellte sich.
Mit dem Dach bin ich wieder in die gleiche Falle getappt. Kreativ die Lampe angeklebt, das Kabel bis zur Batterie verlängert, Boden aufgeklebt... und dann war da doch noch so ein Teil übrig. Ein längliches Holzteil. Und ja, wirklich: ein paar Schritte weiter kam es in der Anleitung vor. Es ist die Abschlussleiste für die braune Dachdeckung.

Ich habe dann meinen schönen Ponalkleber genommen und es sehr.... umpf... fachfraulich bis zum Trocknen festgeklemmt.
Der Boden ist eine Spanplatte, auf die ein dünnes Stück Papier geklebt wird. Puh, das wurde sofort durchscheinend und wellte sich.
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Zumindest funktioniert die Lampe schon mal.
-
- Bienbär
- Beiträge: 9847
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 12:47
- Interessen: Ich bin bekennend wollsüchtig, ich spinne, stricke, häkele, nähe, webe, patche,
mach bissl was mit Pappe und Papier, und ich mache (keinen) Schmuck. Bin offen für neue KreatiViren - Wohnort: Auf dem Küchenberg
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Yeah, Sessel und Buch und ich kann lesepausen
das hat was
das hat was
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.
- Sir Charles Chaplin

-
- Himbär
- Beiträge: 3568
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 16:25
- Interessen: Bullis,Fimo,Filz,häkeln,sticken, stricken und vieles mehr
- Wohnort: Saarland
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
So wie Du den Zusammenbau beschreibst, ist es sinnvoller sich die einzelnen Zimmer nur als VorlageMataHari hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 19:05 Apropos Anleitung: Vom englischen Text her war nicht viel zu bemängeln, von der Genauigkeit eher schon. Es gab punkte, da wurde zwar zuerst jedes benötigte Teil gezeigt, dann ein Bild mit dem Teil und einer Hand mit Pinzette - und dann, wie es fertig aussieht. Wenn das Ganze aber eigentlich fünf Schritte nacheinander sind, wo die Reihenfolge sich nach der Hälfte als wichtig herausstellt... naja.
Mit dem Dach bin ich wieder in die gleiche Falle getappt. Kreativ die Lampe angeklebt, das Kabel bis zur Batterie verlängert, Boden aufgeklebt... und dann war da doch noch so ein Teil übrig. Ein längliches Holzteil. Und ja, wirklich: ein paar Schritte weiter kam es in der Anleitung vor. Es ist die Abschlussleiste für die braune Dachdeckung.
Warum kam das nicht an dem Punkt "Dach aufkleben" vor? Das hätte viel besser funktioniert, als das Ganze senkrecht mit dem seichten begelegten Holzleim zu kleben.
Ich habe dann meinen schönen Ponalkleber genommen und es sehr.... umpf... fachfraulich bis zum Trocknen festgeklemmt.
alampekleben.jpeg
Der Boden ist eine Spanplatte, auf die ein dünnes Stück Papier geklebt wird. Puh, das wurde sofort durchscheinend und wellte sich.
anzusehen und sich selbst aus geeigneten Materialen ein Zimmer zusammen zu bauen.
Denn man kann nicht sagen, dass es ein günstiger Bausatz ist, egal welcher Raum

Allein für den Bodenbelag kann man dickeres Papier nehmen und nach beliebigem Muster bedrucken
oder man nimmt Teppichboden-Reste dafür.
LG
Chris mit Robin und Maik
Tigger, Max und Bommel im Herzen

A friend told me that I have too much imagination. I almost fell from my Unicorn.
Chris mit Robin und Maik
Tigger, Max und Bommel im Herzen
A friend told me that I have too much imagination. I almost fell from my Unicorn.
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Ich denke auch, wenn ich irgendwann vielleicht noch einen Raum habe, dann schaue ich, ob ich irgendetwas ersetzen kann.
Oder zumindest von Anfang an eigenen Kleber etc nehme. Denn die angegebenen Kleber - ein Leim und ein Sekundenkleber waren dabei - waren definitiv nicht immer die sinnvollste Alternative. Aber ich konnte am Anfang noch nicht so gut einschätzen, wie sehr man der Anleitung folgen sollte und wie frei man dabei sein darf.
Oder zumindest von Anfang an eigenen Kleber etc nehme. Denn die angegebenen Kleber - ein Leim und ein Sekundenkleber waren dabei - waren definitiv nicht immer die sinnvollste Alternative. Aber ich konnte am Anfang noch nicht so gut einschätzen, wie sehr man der Anleitung folgen sollte und wie frei man dabei sein darf.
-
- Himmelbär
- Beiträge: 7203
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: geschenktes Modellzimmer zum Basteln
Jetzt wird eingeräumt!