Guck, an meinen "Stricklehrer" hat Alpi auch nicht gedacht:
Meine Oma, meine Ma und meine Tante - alle strickend so lang ich denken kann - hatten nämlich nie Zeit, mir das zu zeigen. Also hat das mein Pa gemacht, und zwar noch bevor ich zur Schule kam.

In der Schule gab es dann Handarbeitsunterricht, wo aber erstmal Häkeln und Sticken groß gemacht wurden, Stricken kam später und wurde mir dort fast verleidet. :/: Wir mußten stricken, was die Lehrerin sagte und jupp. An einen Puppenrock kann ich mich noch erinnern - ich hab das Ding gehasst, genauso wie Socken. Alles, was ich zu Hause an Wolle in die Finger bekam, hab ich mit der Häkelnadel verarbeitet - Barbie und meine Lieblingspuppe mußten doch eingekleidet werden. :gg: Nach der Socke, war dann erstmal Schluß mit Strickspaß - wenn, dann hab ich gehäkelt.
Auf der weiterführenden Schule war dann auch mit dem Handarbeitsunterricht Schluß. Irgendwann - so Klasse 9 - wurde Nähen angeboten, und das fand ich da toll und hab ich auch gemacht. Erst als ich zu arbeiten anfing und 50 km von zu Hause entfernt auf Zimmer wohnte, suchte ich was, womit ich mir die Zeit vertreiben konnte. Und Puppenkleider entwerfen und häkeln - nee, das wollte ich eigentlich nicht. Ich bin dann wieder mit dem Stricken angefangen. Wolle gekauft, und los gings. Wozu Maschenprobe - brauch ich nicht - ich kann das doch.

jaaa, der Sack war wundervoll - viel zu groß, viel zu weit - zum Gruseln. Meine Oma hat dann gesagt:" Das Material war teuer (oh ja, das war teuer - ich hab es ja selber bezahlt). Das wird aufgeribbelt, auf Brettchen gewickelt, gewaschen und du strickst das neu." Und siehe da - der Pulli war toll - passend, kuschelweich und toll.
Von da an hab ich irgendwie immer gestrickt - mal mehr, mal weniger. Meist Pullis, aber auch die Babysachen, als sich mein Großer ankündigte. Sogar ein Taufkleid hab ich mal gemacht - mein erstes Lace-Gestricksel und ich wußt das gar nicht. War einfach Lochmuster :lol:
Zu der strickenden Ma muß ich aber noch fix was erklären, was ich selber erst vor einigen Monaten erfahren habe. Meine Ma konnte alles stricken, aber nur wenn die Oma in der Nähe war. Sie braucht einen, der ihr bei Socken z. B. sagt, wann sie was machen muß - sonst kriegt sie es nicht hin. Da die Oma vor inzwischen 10 Jahren verstorben ist (gestern wäre ihr 100. Geburtstag gewesen), strickt meine Ma nicht mehr - nee, die läßt stricken. :gg: