Bleistift
Schere
weißes und braunes Papier
Kleber
Lineal
Lochwerkzeug
Als erstes schneiden wir uns das Tag zu. Angefangen habe ich mit einem Stück Aquarellpapier in der Größe 7x12 cm. an der oberen Seite müssen die Ecken abgeschnitten werden. Dazu habe ich 1,5 cm abgemessen und markiert, das habe ich bei beiden Ecken gemacht, jeweils auf der kurzen und auf der langen Seite. Die "Dreiecke" werden nun mit der Schere abgeschnitten.
Aus dem braunen Papier habe ich 2 Kreise ausgestanzt. Zwei, weil ich nachher noch unterschiedliche Lochwerkzeuge verwenden möchte, um euch den Unterschied zu zeigen.
Jeweils einer der Kreise wird nun auf eines der Tags geklebt. Ich verwende dazu Glossy Accents. Seht ihr den kleinen Punkt oben in der Mitte auf dem Tag? Da soll der Kreis ungefähr hin.
Das klebt super, man braucht nur sehr wenig und zieht sehr fix an. Es ist nur eine leichte Verstärkung, hauptsächlich soll es aber einfach nur gut aussehen ;-)
Jetzt fehlen nur noch die Löcher. Einmal habe ich die mit einem normalen Brürolocher (links) gemacht und einmal mit der Crop A Dile (rechts). Der Unterschied ist kaum sichtbar, nur die Größe der Löcher (bei der CAD habe ich die 3/16 eingestellt) ist leicht unterschiedlich.