Beitrag
von doro-patch » Mo 20. Jun 2016, 17:12
Vor zwei oder drei Jahren ging es mal durch die Patchworkwelt, da wurden Stoffe gerostet, d. h. Stoffe wurden zusammen mit rostigen Dingen längere Zeit liegengelassen, damit der Stoff das Muster übernahm. Ich habs nicht ausprobiert. Hab mich nicht getraut.
Denn von früher kenne ich das noch, das bei älteren Stoffen genau da, wo früher mal Blutflecken waren, der Stoff oft ein Loch bekam, eben weil der Eisenanteil des Blutes Rostflecken verursachte, die sich letztendlich durch den Stoff fraßen. Und ich will nicht viel Arbeit in ein Kunstwerk stecken, das evtl. nach einiger Zeit an der Wand oder im Gebrauch als Decke auseinanderfällt.