Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Moderator: Tom
-
- Rapunzel
- Beiträge: 19939
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 10:58
- Interessen: Hüterin der Gummipunkte ;-)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Ja, nachdem ich mich ja getraut hab, das Fingerchen für ein Probepäckli zu heben, hats mich jetzt direkt im selbigen gejuckt und ich konnt nicht an mich halten...
Wie die anderen hier bin ich von der Konsistenz begeistert. Man braucht kaum kneten und schon ist die Masse weich - aber sie wird nicht so matschig/klebrig wie Fimo soft.
Ich hab zum ersten Mal mit einer Armatur aus Alufolie und Draht gearbeitet, deswegen hab ich hier keinen direkten Vergleich zu Fimo, aber was das Haften an der Oberfläche angeht, hab ich mit Fimo grundsätzlich schlechtere Erfahrungen gemacht: Tendenziell klebt Fimo ja da, wo es nicht kleben soll, wie Hulle, aber wehe, es soll irgendwo bappen, dann muss man schon in die Trickkiste (Weißleim, Fimo Liquid,...) greifen.
Den Eindruck hatt ich jetzt hier nicht, aber ich hab halt auch noch nie Alufolie ummantelt, kann sein, dass das mit Fimo genauso gut geht.
Eine Sache hat mir sehr gut gefallen: Die bereits modellierten Teilstücke kühlen meiner Ansicht nach schneller ab als Fimo, sodass ich hier nicht so sehr das Problem hatte, dass ich mir Teile wieder kaputt gemacht habe, weil ich Grobmotoriker wieder überall hinlang nur nicht an die Stelle, die ich grad modellieren will...
Ich hab auch den Eindruck, es krümelt beim Einritzen von Fell nicht ganz so stark wie Fimo, kann aber auch sein, dass ich mich irre. Dafür gehen die Fimo-Krümel besser ab, wenn man mit weichgeknetetem Fimo drübertupft. Die gleiche Methode klappt hier nur bedingt, wahrscheinlich, weil das BeeSPutty nicht ganz so doll klebt.
Hier gleich ne Frage: Crownbear, wie krieg ich bitte die Krümel weg? Zu Hülf!
Und hier mein "Esel" - Dass der mehr wie der Ochse aussieht, liegt nicht an der Modelliermasse sondern an meinen zwei linken Händen. Wenn ich dann den Ochsen mach, für die Weihnachtskrippe meiner Großeltern, dann wird der womöglich aussehen, wie ein Elefant, aber was solls...
Ich hab an dem Vieh ca. eine Stunde dran gesessen bisher und werde vermutlich erstmal ne Runde backen gehen, bevor ich mich an die Details mache... Hab einfach zu viel Angst, jetzt noch was kaputt zu machen...
Fortsetzung folgt also wahrscheinlich (Spätestens nach dem Backen, aber das kann noch etwas dauern, weil ich wegen einem Teil nicht den Backi anschmeißen mag...)
Liebe Grüße und nochmal vielen Dank für das Probepackerl
Kelt
Wie die anderen hier bin ich von der Konsistenz begeistert. Man braucht kaum kneten und schon ist die Masse weich - aber sie wird nicht so matschig/klebrig wie Fimo soft.
Ich hab zum ersten Mal mit einer Armatur aus Alufolie und Draht gearbeitet, deswegen hab ich hier keinen direkten Vergleich zu Fimo, aber was das Haften an der Oberfläche angeht, hab ich mit Fimo grundsätzlich schlechtere Erfahrungen gemacht: Tendenziell klebt Fimo ja da, wo es nicht kleben soll, wie Hulle, aber wehe, es soll irgendwo bappen, dann muss man schon in die Trickkiste (Weißleim, Fimo Liquid,...) greifen.
Den Eindruck hatt ich jetzt hier nicht, aber ich hab halt auch noch nie Alufolie ummantelt, kann sein, dass das mit Fimo genauso gut geht.
Eine Sache hat mir sehr gut gefallen: Die bereits modellierten Teilstücke kühlen meiner Ansicht nach schneller ab als Fimo, sodass ich hier nicht so sehr das Problem hatte, dass ich mir Teile wieder kaputt gemacht habe, weil ich Grobmotoriker wieder überall hinlang nur nicht an die Stelle, die ich grad modellieren will...
Ich hab auch den Eindruck, es krümelt beim Einritzen von Fell nicht ganz so stark wie Fimo, kann aber auch sein, dass ich mich irre. Dafür gehen die Fimo-Krümel besser ab, wenn man mit weichgeknetetem Fimo drübertupft. Die gleiche Methode klappt hier nur bedingt, wahrscheinlich, weil das BeeSPutty nicht ganz so doll klebt.
Hier gleich ne Frage: Crownbear, wie krieg ich bitte die Krümel weg? Zu Hülf!
Und hier mein "Esel" - Dass der mehr wie der Ochse aussieht, liegt nicht an der Modelliermasse sondern an meinen zwei linken Händen. Wenn ich dann den Ochsen mach, für die Weihnachtskrippe meiner Großeltern, dann wird der womöglich aussehen, wie ein Elefant, aber was solls...
Ich hab an dem Vieh ca. eine Stunde dran gesessen bisher und werde vermutlich erstmal ne Runde backen gehen, bevor ich mich an die Details mache... Hab einfach zu viel Angst, jetzt noch was kaputt zu machen...
Fortsetzung folgt also wahrscheinlich (Spätestens nach dem Backen, aber das kann noch etwas dauern, weil ich wegen einem Teil nicht den Backi anschmeißen mag...)
Liebe Grüße und nochmal vielen Dank für das Probepackerl
Kelt
- Dateianhänge
-
- Esel oder so.jpg (26.83 KiB) 214 mal betrachtet
Regeln für Signaturen - Wie groß darf ein Bild im Forum sein?
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
-
- Schwarzbär
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 06:36
- Interessen: Multikultibasteltanti
- Wohnort: Teneriffa
- Kontaktdaten:
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Dein Eselchen ist weit von einem Ochsen entfernt, es gefällt mir total.
mit lieben Grüssen Pia
____________________________________
Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen...

____________________________________
Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen...
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Und dafür hast du nur EINE Stunde gebraucht?! Ich werd' nicht mehr.
Ich brauche schon eine Stunde, wenn ich bloß einen Knopf machen will...


-
- Rapunzel
- Beiträge: 19939
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 10:58
- Interessen: Hüterin der Gummipunkte ;-)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Danke Pywi für die aufmunternden Worte 
Aber wenn man das Gesicht frontal anschaut, ist da mehr von ner Kuh drin als von nem Esel; nur durch das Fell sieht es etwas weniger nach Rindvieh aus...
Naja, Joy, ist ja auch nicht besonders groß, das Teil. Sechs cm lang und vom Boden bis zur Ohrspitze vier cm. Das dauert nicht so ewig lang...
Das schlimmste dran war, den Draht zu verstecken, der da immer wieder irgendwo durch kam...

Aber wenn man das Gesicht frontal anschaut, ist da mehr von ner Kuh drin als von nem Esel; nur durch das Fell sieht es etwas weniger nach Rindvieh aus...
Naja, Joy, ist ja auch nicht besonders groß, das Teil. Sechs cm lang und vom Boden bis zur Ohrspitze vier cm. Das dauert nicht so ewig lang...
Das schlimmste dran war, den Draht zu verstecken, der da immer wieder irgendwo durch kam...

Regeln für Signaturen - Wie groß darf ein Bild im Forum sein?
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
-
- Elchbär
- Beiträge: 5736
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 14:26
- Interessen: dreht endgültig am Rad
- Wohnort: München
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
EINE STUNDE? *Umfall* wenns bei mir nach zwei Tagen nur halb so gut ausschaut, bin ich glücklich!
Also, wenn du mich fragst, der Esel hat nichts von einem Ochsen und ist dir toll gelungen. Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Also, wenn du mich fragst, der Esel hat nichts von einem Ochsen und ist dir toll gelungen. Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen sind alle gleich.
Meine Highlights auf Pinterest
Meine Highlights auf Pinterest
-
- Schwarzbär
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:27
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Absolut ist das ein Eselchen, wow ist das toll geworden. 

Das Glück ist immer da, nur manchmal verreist es für kurze Zeit. Meines macht gerade eine Weltreise.


Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Also ich finde die Giraffe ganz ganz zauberhaft 
kelti sei nicht so fies, der Esel ist super! Und wenn er von Vorne wie ein Ochse aussehen mag dann ist das seine persönliche Präferenz 
Ich finde ihn ganz ganz toll!



Ich finde ihn ganz ganz toll!
-
- Rapunzel
- Beiträge: 19939
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 10:58
- Interessen: Hüterin der Gummipunkte ;-)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Dankeschön
Ihr seid süß! 
Heut mag ich das Eselchena uch viel lieber als gestern, vielleicht hat über Nacht ein Heinzelmännchen dran gearbeitet - oder doch eher ein Schwarm Heinzelbienchen? Wer weiß...


Heut mag ich das Eselchena uch viel lieber als gestern, vielleicht hat über Nacht ein Heinzelmännchen dran gearbeitet - oder doch eher ein Schwarm Heinzelbienchen? Wer weiß...
Regeln für Signaturen - Wie groß darf ein Bild im Forum sein?
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Also ich finde den Esel auch gut als Esel erkennbar und für eine Stunde Arbeit ein sehr schönes Ergebnis. Zu den Krümmeln ist zu sagen: Diese gibt es zu vermeiden !
Ich denke die entstehen wenn du etwas wie Fell einritzen willst richtig ? Benutze eine stumpfe Stopfnadel mit ein wenig Vaseline (wie woanders beschrieben, suche ich noch raus) und ritze nicht sonderen drücke die Fellstruktur ein, dann entstehen keine Brösel. Du kannst aber jetzt mit einem weichen Pinsel und ein wenig wenig wenig also wirklich wenig Vaseliene versuchen das ganze zu Glätten...
Weiter so :-)
Ich denke die entstehen wenn du etwas wie Fell einritzen willst richtig ? Benutze eine stumpfe Stopfnadel mit ein wenig Vaseline (wie woanders beschrieben, suche ich noch raus) und ritze nicht sonderen drücke die Fellstruktur ein, dann entstehen keine Brösel. Du kannst aber jetzt mit einem weichen Pinsel und ein wenig wenig wenig also wirklich wenig Vaseliene versuchen das ganze zu Glätten...
Weiter so :-)
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Von der Seite sehe ich den Esel, vielleicht sieht er von vorne wie ein Ochse aus? 
Ich würde mich erstmal auf den Wunsch beschränken, einen Vierbeiner mit erkennbaren zusammen passenden Proportionen modellieren zu können.

Ich würde mich erstmal auf den Wunsch beschränken, einen Vierbeiner mit erkennbaren zusammen passenden Proportionen modellieren zu können.

[url=http://www.keltoi-online.de/schnugis/gu ... pukade.htm]Kades Gummipunkte
-
- Lilabär
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 15:46
- Interessen: Hi zusammen schön bei euch zu sein!^^
- Wohnort: Bad-Mergentheim
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Finde den Esel genial bis jetzt. 
Wie ein Ochse sieht er auch nicht aus!^^
Eine Stunde ist doch toll, sei doch stolz auf dich!

Wie ein Ochse sieht er auch nicht aus!^^
Eine Stunde ist doch toll, sei doch stolz auf dich!

Versuche nie die Gefühle eines anderen Menschen zu verletzten, denn Gefühle sind aus Glas. Wenn sie zerbrechen, zerschneiden sie die Seele!
-
- Brombär
- Beiträge: 3133
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 18:05
- Wohnort: Moers
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Sieht voll genial aus. Ich bewundere solche Fingerfertigkeit.
-
- Kiwisbärchen
- Beiträge: 16765
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 12:44
- Interessen: Immer Kuschelbär
- Wohnort: Mini-Ort zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Also ich erkenn auch ein kleines Eselchen. Eventuell etwas grosse Nüstern?
Aber da bläst er einfach etwas Luft aus
Ich find es toll, daß soviele Leute das BeeSPutty testen mögen.
Da kann Crownbear doch ein paar eher unabhängige Referenzen vorweisen
Aber da bläst er einfach etwas Luft aus

Ich find es toll, daß soviele Leute das BeeSPutty testen mögen.
Da kann Crownbear doch ein paar eher unabhängige Referenzen vorweisen

"Einen Tag voller Groll kann man nie wieder gut machen" Zitat von Tumana
Krissis Gumipunkte
Krissis Gumipunkte
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
....oh wie schön! Ich mag Deinen Esel total. Er ist ganz super geworden!!!!
Liebe Grüße vom Oberfranken-Schnugi Nata
-
- Elchbär
- Beiträge: 5825
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 09:58
- Wohnort: NRW
Re: Auch Kelti hat die Bienenknete getestet :)
Der Esel ist total super. ich wäre froh überhaubt was Viebeiniges hinzubekommen. Du hast das toll gemacht!!!!
Lebe heute, lerne von gestern und träume von Morgen.