Bei rund gestrickten Teilen ist es etwas anders, da haben wir ja keine Ecke.
Hier schneiden wir den Faden ab und ziehen ihn wie zuoberst beschrieben raus mit langziehen der Masche.
Nun ist das so ja nicht gerade eine Augenweide. Aber dem können wir natürlich abhelfen.

Dazu brauchen wir eine stumpfe Wollnadel.

Wir fädeln das Woll-Endstück ein und fassen die zwei Maschenglieder der ersten abgeketteten Masche auf.
Den Wollfaden durchziehen und nun zurück in die zuletzt abgekettete Maschen stechen, genau wie auf dem Bild.
Also nicht nur durch die abgekettete sondern auch das Böglein der zuletzt gestrickten auffassen.

Damit schliessen wir den Kreis mit einer gestickten Masche.
Und haben nun einen schönen Abschluss.
