1.) Sucht euch ein Motiv -- Entweder gestaltet ihr euch selbst eins (oder mehrere) mit einem Grafikprogramm, oder ihr ladet euch Bilder aus dem Internet herunter (auf's Urheberrecht achten), oder ihr nehmt Geschenkpapier, oder Servietten, oder buntes Papier, oder ihr malt mit Buntstiften, Wasserfarben, was auch immer. Hauptsache ist, dass es euch gefällt.
2.) Druckt euer Motiv ggf. aus. Ruhig eine ganze DIN A4 Seite voll, wenn ihr mehr als ein Lesezeichen haben wollt.
3.) Laminiert das Papier mit einem Heißlaminiergerät und der entsprechenden Folie
4.) Schneidet eure Lesezeichen aus. Ich habe bisher immer das ganze Blatt bedruckt und es dann einmal in der Mitte durchgeschnitten (die 297mm lange Seite halbiert; das ergibt ca. 15cm lange Lesezeichen) und die beiden Hälften in 4cm breite Streifen geschnitten (bei 210mm Breite ergibt das 10 Lesezeichen und einen Rest von einem Zentimeter)
5.) (optional) Macht oben mittig ein Loch in das Lesezeichen und knotet ein Band ggf. mit Perlen daran fest. Oder schneidet die Ecken rund ab. Gestaltungstechnisch sind euch kaum Grenzen gesetzt.
Auf dem Bild seht ihr drei meiner Lesezeichen. Den Drachen habe ich vor dem Laminieren mit Finelinern ein wenig ausgemalt (in Ermangelung von Farben und Geduld hab ich das aber abgebrochen... ja, ich bin ein fauler Mensch)
Die anderen beiden habe ich mit GIMP gestaltet. Dafür habe ich mir Pinsel heruntergeladen.
Tipp: In Word/Writer/anderen Textverarbeitungsprogrammen kann man, wenn man die Seitenränder auf 0 gestellt hat, eine Tabelle einfügen, die die passenden Maße für die Lesezeichen hat. Damit hat man auch gleich die Schnittkanten und muss hinterher nicht nochmal nachmessen. Dann einfach nur noch das Bild/die Bilder einfügen (die wenigsten Probleme hat man, wenn man das Bild von vornherein mit transparentem Hintergrund erstellt) und beim Drucken drauf achten, dass man "randlos drucken" auswählt, sofern möglich, sonst werden die Lesezeichen u.U. kleiner.
Durch das Laminieren bekommen die Lesezeichen genug Stabilität, so dass sie nicht so leicht verknicken.
Für jemanden wie mich, der keine Karten bastelt und somit keine tollen Papiere vorrätig hat, ist das eine einfache Möglichkeit, hübsche Lesezeichen zu machen.
