Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
-
- Kiwisbärchen
- Beiträge: 17102
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 12:44
- Interessen: Immer Kuschelbär
- Wohnort: Mini-Ort zwischen Hamburg und Lübeck
Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
ich hatte ja heute (17.02.2022) im Tagesthread geschrieben, daß wir einen Escape Room für zuhause machen wollen.
Die Voraussetzungen ist bei uns ganz gut, daß wir ein grosses Wohn/Esszimmer haben, in dem keine Ecke oder Regal ist, was die Gäste nicht durchforsten dürfen. Die Grundstory ist einfach: Unsere Gäste sind vergiftet worden, sie werden alle gleichzeitig ohnmächtig (das ist der Moment wo sie dann alle in die Küche bzw in den Flur müssen, damit wir die Rästel aufbauen bzw verstecken können. Danach holen wir sie wieder rein, setzten sie an den Tisch und ab dem Zeitpunkt wo sie wieder "aufwachen" fängt das Spiel an)
die meisten Rätsel sind linear, so das ein gelöstes Rätel eine Kiste öffnet, die ein Teil der Lösung für das nächste Rätsel enthält.
Sie finden vor sich auf dem Tisch einen Brief:
Willkommen werte Gäste. Ihr fragt euch sicherlich warum ihr gerade aus einer Bewusstlosigkeit erwacht seid.
Das liegt an dem Zustand der Welt, meinen Überzeugungen und den Pilzen die ihr kürzlich gegessen habt.
Diese Welt ist zu sauber, zu sicher und lässt die leben, die es unter anderen Umständen nicht alt geworden wären. Wenn dieser Zustand länger anhält werden die Dummen und Schwachen überhand nehmen.
Das gilt es zu vermeiden und heute ist eure Chance zu zeigen, das ihr intelligent genug seid. Das Gegenmittel zu dem, was in euren Adern anfängt zu wirken ist in einer gesicherten Kiste zu finden. Wenn ihr schlau genug seid die Rätsel zu lösen die ich verteilt habe gehört es euch. Ihr habt 2 Stunden Zeit.
Eine interessante Challenge wünscht
Hartmut Lektor
Wenn sie sich umschauen, finden sie verschiedene Kästchen, mit Zahlen- oder Schlüsselschlössern gesichtert. Eine Kiste ist mit 3 Schlössern gesichert (die mit dem Gegengift natürlich).
Ausserdem sehen sie (hoffentlich) Bilder und Dekogegenstände, die vorher nicht da waren:
Ein Malen nach Zahlen Bild, das nicht ganz vollständig ausgemalt ist (4 kleine Felder sind frei gelassen) die Zahlen sind in in der Folge das erste Zahlenschloss. Dieses öfnet ein Kästchen in dem ein bischen Blumenerde ist (der Hinweis auf den Blumentopf, unter dem der erste Schlüssel für ein Schloss liegt)
Dieser Schlüssel öffnet eine Kiste in der ein Würfel liegt, der auf allen Seiten die Zahl 9 hat. 2 Holzwürfel liegen dekorativ in der Gegend rum. auf einem steht auf allen Seiten 2+; auf einem auf allen Seiten 5=; der dritte Würfel ist versteckt auf dem steht 2x (Zusammengesetzt ist es dann natürlich 2x2+5=9. die nächste Zahlenfolge für ein Zahlenschloss)
Dieses Zahlenschloss öffnet die Box in der ein UV Stift mit Lampe liegt...... Also müsen die Spieler suchen, wo etwas mit UV geschrieben wurde. Hofentlich finden sie die Karte auf dem Regal auf dem vorne alles mehr oder minder schwarz ist und auf der Rückseite "liebe Grüsse von Deinem Bruder Hannibal" steht und leuchten die Karte an. Falls ja, finden sie den Hinweis, daß man manchmal viel Licht braucht wenn man was sucht. Und hofentlich machen sie dann mal alle Lampen im Raum an. Den den nächsten Schlüssel finden sie an der Innenseite des Lampenschirmes einer Stehlampe. Der öffnet dann das erste Schloss der Kiste mit dem Gegengift.
Beim rumschauen sehen sie hoffentlich noch den Mini Zengarten mit der Miniharke und kommen auf den Gedanken, den Sand beiseite zu harken. Da befindet sich ein weiterer Schlüssel für das zweite Schloss fürs Gegengift.
Und wenn sie sich umschauen, finden sie halb unterm Sofa ein T-shirt mit einer Schrift drauf, die nicht lesbar ist. Ausser wenn man das Shirt umdreht und von innen gegen das Licht hält bzw umdreht und vor einen Spiegel hält. Da ist nämlich zwischen verschiedenen sinnlosen Wörtern auch 3 Zahlen ausgeschrieben. Für das letzte Zahlenschloss einer Box.
in der Box ist ein MP3 Spieler und eine kleiner Lautsprecher. Wenn man den MP3 Spieler abhört, hört man in ein Hörbuch hinein. Mit ein paar Sekunden Geduld hört man, daß es ein Hrry Potter Hörbuch ist. Wenn sie dann das Buch dazu suchen und aufschlagen, finden sie den letzten Schlüssel.
(Im Regal sind etwa 100 Bücher, das sie da vorher den Schlüssel finden halte ich für unwahrscheinlich)
Jetzt können sie die Box mit dem Gegengift öffen und finden die Pillen und einen weiteren Brief:
Gut gemacht. Entgegen meinen Erwartungen habt ihr meine Rätsel gelöst und dürft weiterleben. Vorerst.....
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedertreffen
Hartmut Lektor
Falls die Spieler irgendwo haken dürfen sie entweder ein kleines Geschicklichkeitsspiel spielen (Mikado - der gestrichelte Stab muss abgehoben werden) oder ein Logikrätsel lösen oder oder eine andere Aufgabe erfüllen. Dafür gibt es dann einen Tipp
Die Voraussetzungen ist bei uns ganz gut, daß wir ein grosses Wohn/Esszimmer haben, in dem keine Ecke oder Regal ist, was die Gäste nicht durchforsten dürfen. Die Grundstory ist einfach: Unsere Gäste sind vergiftet worden, sie werden alle gleichzeitig ohnmächtig (das ist der Moment wo sie dann alle in die Küche bzw in den Flur müssen, damit wir die Rästel aufbauen bzw verstecken können. Danach holen wir sie wieder rein, setzten sie an den Tisch und ab dem Zeitpunkt wo sie wieder "aufwachen" fängt das Spiel an)
die meisten Rätsel sind linear, so das ein gelöstes Rätel eine Kiste öffnet, die ein Teil der Lösung für das nächste Rätsel enthält.
Sie finden vor sich auf dem Tisch einen Brief:
Willkommen werte Gäste. Ihr fragt euch sicherlich warum ihr gerade aus einer Bewusstlosigkeit erwacht seid.
Das liegt an dem Zustand der Welt, meinen Überzeugungen und den Pilzen die ihr kürzlich gegessen habt.
Diese Welt ist zu sauber, zu sicher und lässt die leben, die es unter anderen Umständen nicht alt geworden wären. Wenn dieser Zustand länger anhält werden die Dummen und Schwachen überhand nehmen.
Das gilt es zu vermeiden und heute ist eure Chance zu zeigen, das ihr intelligent genug seid. Das Gegenmittel zu dem, was in euren Adern anfängt zu wirken ist in einer gesicherten Kiste zu finden. Wenn ihr schlau genug seid die Rätsel zu lösen die ich verteilt habe gehört es euch. Ihr habt 2 Stunden Zeit.
Eine interessante Challenge wünscht
Hartmut Lektor
Wenn sie sich umschauen, finden sie verschiedene Kästchen, mit Zahlen- oder Schlüsselschlössern gesichtert. Eine Kiste ist mit 3 Schlössern gesichert (die mit dem Gegengift natürlich).
Ausserdem sehen sie (hoffentlich) Bilder und Dekogegenstände, die vorher nicht da waren:
Ein Malen nach Zahlen Bild, das nicht ganz vollständig ausgemalt ist (4 kleine Felder sind frei gelassen) die Zahlen sind in in der Folge das erste Zahlenschloss. Dieses öfnet ein Kästchen in dem ein bischen Blumenerde ist (der Hinweis auf den Blumentopf, unter dem der erste Schlüssel für ein Schloss liegt)
Dieser Schlüssel öffnet eine Kiste in der ein Würfel liegt, der auf allen Seiten die Zahl 9 hat. 2 Holzwürfel liegen dekorativ in der Gegend rum. auf einem steht auf allen Seiten 2+; auf einem auf allen Seiten 5=; der dritte Würfel ist versteckt auf dem steht 2x (Zusammengesetzt ist es dann natürlich 2x2+5=9. die nächste Zahlenfolge für ein Zahlenschloss)
Dieses Zahlenschloss öffnet die Box in der ein UV Stift mit Lampe liegt...... Also müsen die Spieler suchen, wo etwas mit UV geschrieben wurde. Hofentlich finden sie die Karte auf dem Regal auf dem vorne alles mehr oder minder schwarz ist und auf der Rückseite "liebe Grüsse von Deinem Bruder Hannibal" steht und leuchten die Karte an. Falls ja, finden sie den Hinweis, daß man manchmal viel Licht braucht wenn man was sucht. Und hofentlich machen sie dann mal alle Lampen im Raum an. Den den nächsten Schlüssel finden sie an der Innenseite des Lampenschirmes einer Stehlampe. Der öffnet dann das erste Schloss der Kiste mit dem Gegengift.
Beim rumschauen sehen sie hoffentlich noch den Mini Zengarten mit der Miniharke und kommen auf den Gedanken, den Sand beiseite zu harken. Da befindet sich ein weiterer Schlüssel für das zweite Schloss fürs Gegengift.
Und wenn sie sich umschauen, finden sie halb unterm Sofa ein T-shirt mit einer Schrift drauf, die nicht lesbar ist. Ausser wenn man das Shirt umdreht und von innen gegen das Licht hält bzw umdreht und vor einen Spiegel hält. Da ist nämlich zwischen verschiedenen sinnlosen Wörtern auch 3 Zahlen ausgeschrieben. Für das letzte Zahlenschloss einer Box.
in der Box ist ein MP3 Spieler und eine kleiner Lautsprecher. Wenn man den MP3 Spieler abhört, hört man in ein Hörbuch hinein. Mit ein paar Sekunden Geduld hört man, daß es ein Hrry Potter Hörbuch ist. Wenn sie dann das Buch dazu suchen und aufschlagen, finden sie den letzten Schlüssel.
(Im Regal sind etwa 100 Bücher, das sie da vorher den Schlüssel finden halte ich für unwahrscheinlich)
Jetzt können sie die Box mit dem Gegengift öffen und finden die Pillen und einen weiteren Brief:
Gut gemacht. Entgegen meinen Erwartungen habt ihr meine Rätsel gelöst und dürft weiterleben. Vorerst.....
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedertreffen
Hartmut Lektor
Falls die Spieler irgendwo haken dürfen sie entweder ein kleines Geschicklichkeitsspiel spielen (Mikado - der gestrichelte Stab muss abgehoben werden) oder ein Logikrätsel lösen oder oder eine andere Aufgabe erfüllen. Dafür gibt es dann einen Tipp
-
- Brombär
- Beiträge: 3478
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 15:16
- Interessen: Nicht unbedingt nur Glitzer und Bling :)
-
- Rapunzel
- Beiträge: 22003
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 10:58
- Interessen: Hüterin der Gummipunkte ;-)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Klingt super, nur den Zen-Garten würd ich mich als Gast nicht trauen umzugestalten. Ihr solltet Ihn evtl komplett glätten oder anders kenntlich machen, dass da grad niemand ein wunderschönes Muster gemacht hat, das nicht zerstört werden darf, z.B. die Harke halb reinstecken oder sowas in der Art. Ansonsten bin ich grad bissl neidisch, hab schon soooo lange keinen Escaperoom mehr gehabt *heul*
Regeln für Signaturen - Wie groß darf ein Bild im Forum sein?
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
Bild-Optimierung für Google
Übrigens: Geballtes Schnugi-Wissen findet Ihr im Schnuxikon, unserer Forums-Wiki
Keltois Pinwand bei Pinterest
-
- Bienbär
- Beiträge: 9629
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 11:00
- Interessen: en kölsch Mädche
- Wohnort: Köln
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Ah, klasse!
Das wäre doch mit neuen Aufgaben was für das geplante Schnugi-Treffen.



Pet Cat
Bei mir herrscht keine Unordnung, es liegen nur unwahrscheinlich viele Ideen rum.

Bei mir herrscht keine Unordnung, es liegen nur unwahrscheinlich viele Ideen rum.
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Super
Da werden die Gäste bestimmt Spaß haben

Da werden die Gäste bestimmt Spaß haben

-
- Bienbär
- Beiträge: 9426
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 19:06
- Interessen: Alles Mögliche - mich hat Fimo hergebracht, ich hab mir hier den Kartel-Virus geholt und nun auch noch die Bücherbinderei (außerdem hab ich meine Stricknadeln wieder abgestaubt)
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer

Mit dem Zengarten würde ich mich Kelt anschließen...
...und ich durchlaufe hier auch gerade sämtliche Grüntöne des Neides... SO eine geniale Idee!
"Whatever you do today, do it with the confidence of a four year old in a batman t-shirt" - irgendwo im Netz
-
- Kiwisbärchen
- Beiträge: 17102
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 12:44
- Interessen: Immer Kuschelbär
- Wohnort: Mini-Ort zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Ich freue mich gerade wie ein Schnitzel, dass euch die Idee und die Rätsel gefallen. Mit dem Zen Garten habt ihr natürlich recht allerdings steht sowas eigentlich bei uns nie rum. Aber ich werde kein hübsches Muster rein malen.
Die Idee sowas für das Schnugi Treffen zu machen ist natürlich auch klasse. Da wirdaber die Hintergrundstory eine andere. Böse Terroristen wollen die Wollvorräte der Welt mit genmanipulierten Motten zerstören. Das würde, uns glaube ich, ganz anders motivieren
Die Idee sowas für das Schnugi Treffen zu machen ist natürlich auch klasse. Da wirdaber die Hintergrundstory eine andere. Böse Terroristen wollen die Wollvorräte der Welt mit genmanipulierten Motten zerstören. Das würde, uns glaube ich, ganz anders motivieren
-
- Bienbär
- Beiträge: 9426
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 19:06
- Interessen: Alles Mögliche - mich hat Fimo hergebracht, ich hab mir hier den Kartel-Virus geholt und nun auch noch die Bücherbinderei (außerdem hab ich meine Stricknadeln wieder abgestaubt)
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer


"Whatever you do today, do it with the confidence of a four year old in a batman t-shirt" - irgendwo im Netz
-
- Eisbär
- Beiträge: 2716
- Registriert: Fr 30. Mär 2018, 23:16
- Kontaktdaten:
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Nie und nimmer! Wir werden das nicht zulassen!
Die Wollvorräte der Welt müssen gerettet werden - und die Stoffe, und das Papier, und und und...
NIEDER mit den Motten!
(Hab ich erwähnt, dass ich die Idee super finde? Tu ich. Sie ist toll.
)
Die Wollvorräte der Welt müssen gerettet werden - und die Stoffe, und das Papier, und und und...
NIEDER mit den Motten!

(Hab ich erwähnt, dass ich die Idee super finde? Tu ich. Sie ist toll.


-
- B(in)är
- Beiträge: 14155
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 12:47
- Interessen: Ich bin bekennend wollsüchtig, ich spinne, stricke, häkele, nähe, webe, patche,
mach bissl was mit Pappe und Papier, und ich mache (keinen) Schmuck. Bin offen für neue KreatiViren - Wohnort: Auf dem Küchenberg
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer






Los jetzt, der Tag versaut sich nicht von allein 

-
- Engelbärt
- Beiträge: 8647
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 14:52
- Interessen: - Wolle - Spinnen - Karten -
- Wohnort: Bayern
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Ich stelle mir gerade einen Raum voller Wolle und Schnugis vor. Die Hinweise und Codes sind natürlich IN den Wollknäuel versteckt. Stellt euch mal das Chaos vor 
Da wird dann gewickelt und weggestrickt was das Zeug hält. Herrlich


Da wird dann gewickelt und weggestrickt was das Zeug hält. Herrlich






Sometimes the smallest things take up the most room in your heart (Winnie Pooh)
Lauser auf Pinterest

Lauser auf Pinterest

-
- B(in)är
- Beiträge: 14155
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 12:47
- Interessen: Ich bin bekennend wollsüchtig, ich spinne, stricke, häkele, nähe, webe, patche,
mach bissl was mit Pappe und Papier, und ich mache (keinen) Schmuck. Bin offen für neue KreatiViren - Wohnort: Auf dem Küchenberg
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Oh, KopfKino
wie bei Susi und Strolch mit den Spaghetti


wie bei Susi und Strolch mit den Spaghetti

Los jetzt, der Tag versaut sich nicht von allein 

-
- Kiwisbärchen
- Beiträge: 17102
- Registriert: Sa 26. Mai 2007, 12:44
- Interessen: Immer Kuschelbär
- Wohnort: Mini-Ort zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Sodele. Am Wochenende haben wir zweimal unser Escape Spiel gespielt. Wir haben einige Erkenntnisse gewonnen. Z.B. das wir irgendwie die Extra Tipps begrenzen müssen, den sie wurden sehr schnell und sehr viel genutzt; dadurch waren die Spieler einmal nach 30 und einmal nach 40 Minuten durch. Ich hätte gedacht, sie würden länger brauchen. Und ich habe gelernt, daß ich nicht mit im Raum sein darf, wenn gespielt wird. Ich will viel zu viel helfen.
Ausserdem müssen wir echt uns genauer anschauen, wer spielt. Beim ersten mal hat eine Freundin ca. 80% der Rätsel an sich gerissen. die anderen musten ihr zuarbeiten. Das hat etwas zu Frust geführt.
Interessanterweise war das Rätsel, wofür die eine Gruppe wirklich lange brauchte, die simple Rechenaufgabe. Sie hatten drei der vier Würfel gefundenund dachten, sie müssten aus den 3 vorhandenen durch Wurzelziehen oder Quersummen bilden usw, die vierte Zahl rausbekommen. Und selbst als sie den vierten Würfel gefunden hatten, sind sie nicht auf die Idee gekommen, das sie einfach die Rechenaufgabe hinlegen sollen. Erst als ich sagte, sie sollen mal daran denken, wer diese Rätsel sich ausgedacht hat, haben sie geschnallt wie einfach es ist.
Aber letztendlich hatten wir die Rückmeldung, das es wirklich Spass gemacht hat, die Arbeit ist gewürdigt worden und es war mal eine andere Art einen Geburtstag zu feinern.
Ausserdem müssen wir echt uns genauer anschauen, wer spielt. Beim ersten mal hat eine Freundin ca. 80% der Rätsel an sich gerissen. die anderen musten ihr zuarbeiten. Das hat etwas zu Frust geführt.
Interessanterweise war das Rätsel, wofür die eine Gruppe wirklich lange brauchte, die simple Rechenaufgabe. Sie hatten drei der vier Würfel gefundenund dachten, sie müssten aus den 3 vorhandenen durch Wurzelziehen oder Quersummen bilden usw, die vierte Zahl rausbekommen. Und selbst als sie den vierten Würfel gefunden hatten, sind sie nicht auf die Idee gekommen, das sie einfach die Rechenaufgabe hinlegen sollen. Erst als ich sagte, sie sollen mal daran denken, wer diese Rätsel sich ausgedacht hat, haben sie geschnallt wie einfach es ist.
Aber letztendlich hatten wir die Rückmeldung, das es wirklich Spass gemacht hat, die Arbeit ist gewürdigt worden und es war mal eine andere Art einen Geburtstag zu feinern.
-
- Bienbär
- Beiträge: 9426
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 19:06
- Interessen: Alles Mögliche - mich hat Fimo hergebracht, ich hab mir hier den Kartel-Virus geholt und nun auch noch die Bücherbinderei (außerdem hab ich meine Stricknadeln wieder abgestaubt)
Re: Escape Room selbstgemacht im heimischen Wohzimmer
Deshalb werden Escaperoom als Teambuilding verkauft...
...und sowas kann man nur eingeschränkt vorher feststellen, gelegentlich stellt sich heraus, dass der stille Schüchterne plötzlich Krallen und Zähne zeigt und den Leitwolf raushängen lässt - und wenn die anderen das mit sich machen lassen...

Aber es freut mich, dass es insgesamt funktioniert hat


"Whatever you do today, do it with the confidence of a four year old in a batman t-shirt" - irgendwo im Netz