Pouring ist toll - man kann so viel reingucken und immer wieder Neues entdecken.
Ich sehe eine Schlange, eine Qualle, einen Taucher, einen Pelikan.....
Pet Cat
Bei mir herrscht keine Unordnung, es liegen nur unwahrscheinlich viele Ideen rum.
Die Farben sind wirklich Hammer! So ein Tisch könnte mir auch gut gefallen. Und ich find es toll, dass ihr das zusammen machen könnt (ich vermiss das total…).
SOLID STONE IS NOTHING BUT SAND AND WATER AND A MILLION YEARS GONE BY
Ohhhh, ein Josy-Farben-Tisch
Das habt ihr zwei superduper gemacht
Hmmm, Josy-Mann und ich lösen gerade den Haushalt von Schwiegereltern auf. Wir haben schon unsere komplette Vitrine mit schönen Dingen bzw. Erinnerungsstücken gefüllt. Aber da gibt´s auch noch Tische und Tischchen ..... Sollte ich vielleicht .... Hmmm ....
Farben hab ich von Goya, Kreul und ne Eigenmarke vom Pfennigpfeiffer genommen.
Grundiert hab ich mit schwarz gemischt mit etwas Wasser und Pouringzeugs von Liquitex.
Kann dir gerade nicht genau sagen, wie groß der Tisch ist. Schwarz hatte ich einen großen Pappbecher voll (0,5l), aber das war schon bald zu knapp.
Von den (Türkis, Metallicpetrol, blau, irgendein helleres Grün, Gold) Farben hatte ich dann teils auch immer nen Becher voll gemischt mit Liquitex und Wasser (muß schön vom Rührstäbchen laufen, darf nicht klumpen, etwas dickflüssiger als Wasser) in zwei Farben hab ich WD40 mit rein gemischt, damit es diese Zellen gibt (eigentlich Silikonspray, hatten wir aber nicht).
Dann hab ich bei einigen Bechern den Boden rausgeschnitten, hab sie auf die schwarze Tischplatte gestellt und abwechselnd, wild durcheinander (und langsam!) die Farben rein geschüttet.
Die Becher dann angehoben und mit dem Freund die Tischplatte noch ein wenig hin und her bewegt, damit die Farbe sich verteilt.
Damit die Zellen rauskommen, sind wir noch mit nem Bunsenbrenner vorsichtig drüber.
Gestern waren es circa 24°C
Da war das Schwarz teilweise angetrocknet, bevor die Farben drauf kamen. Als wir fertig waren, sind wir mit den Kids kurz ne Runde spazieren und zurück angekommen, war zumindest alles schon angetrocknet.
Also bei den warmen Temperaturen geht das manchmal fast schon zu schnell.
Zum Gießen geht auch Tiefengrund + Farbe. Da braucht man allerdings viel mehr Farbe, die dann aber etwas brillianter scheint.
Anfangs hatte ich auch Floetrol als Gießmedium genutzt. Das ging auch sehr gut.
Vorm lackieren die Fläche dann nochmal reinigen, sonst verhindert das Silikonspray manchmal daß der Lack haftet.
Interessen: Alles Mögliche - mich hat Fimo hergebracht, ich hab mir hier den Kartel-Virus geholt und nun auch noch die Bücherbinderei (außerdem hab ich meine Stricknadeln wieder abgestaubt)
Interessen: Ich bin bekennend wollsüchtig, ich spinne, stricke, häkele, nähe, webe, patche, mach bissl was mit Pappe und Papier, und ich mache (keinen) Schmuck. Bin offen für neue KreatiViren