Noch paar Bilder von unterwegs: An die Waffen… Ich hatte mal bei Amazon so eine Minisammlung von Schwertern und anderen Stichwaffen gekauft. Sind aus Metall, also backofenfest. Ist halt nur ein Geduldsspiel, sie zu befestigen. Trotz Draht sind sie ständig auf Abwegen.
Der kurze Dolch liess sich ganz gut festmachen, das Schwert war dagegen etwas widerspenstig. Als nächstes direkt Fimo dran zum Stabilisieren. Da haben sich dann ein paar Millimeter zu viel ergeben (Knochensäge wird später noch ausgepackt

). An Höhe ist das hier das Maximalste, was ich für meinen Ofen erreichen kann. Hinlegen zum Backen hätte nämlich nicht funktioniert in der Pose…
Tunika zusammensetzen:
Meine anfängliche Zurückhaltung bei Verwendung von Fimo Leather hat sich inzwischen gelegt, ich nutze das Material auch in Mischungen, wie hier. Nach dem Aufkneten mit etwas Fimo Soft walze ich die Mischung möglicht dünn aus und ziehe sie danach vorsichtig mit den Fingern auseinander. Dieses Faserige aus dem „Leder“ ergibt dann eine super interessante Struktur, wie Stoff. Durch den Anteil an normalem Fimo härtet das Material aber aus und wird nicht so elastisch wie bei Verwendung von Reinmaterial.
Und dann noch was für die Nerven. Der Umhang sollte das Fliegen lernen, wenigstens ein bisschen. Also hat er auch einen Unterbau nötig, das ist ein Drahtgeflecht, das ich entsprechend vorgeformt und dann verkleidet habe.
Herkunft: Haushaltswarenabteilung. Das war mal ein Durchschlagsieb, dass ich vom Rahmen geschnitten habe. Lässt sich ganz gut vorformen, nur leider kommen ab und zu ein paar offene Drahtenden durch. Sieht man natürlich erst, wenn Fimo drauf ist. Werde ich auch so nicht nochmal benutzen. Das Ergebnis ist ziemlich schwer und war auch kompliziert in der Befestigung. Bin ja lernfähig…
