Huhu Schnugis,
Da wir erst im Oktober in diese Region fahren wollen, möchte ich hier mal ein paar Hotels posten, die in der Emilia-Romagna ganzjährig geöffnet sind. Wenn also jemand von Euch auch außerhalb der Saison dorthin fahren will...
Diese ganzen Hotels bieten mindestens Halbpension an, einige sogar Vollpension!
Riccione:
Hotel La Cappuccina, Hotel Consul, Hotel Ascot, Hotel Boemia und Hotel Michelangelo
Cattolica:
Park Hotel, Hotel Panorama
Rimini:
Hotel Nord Est, Hotel Baia Imperale
Cesenatico:
Hotel Lungomare
Cervia:
Hotel Universal
Ballaria - Igea Marina:
Hotel Gamrinus
Zur Info: Ich habe in Riccione das Hotel La Cappuccina gebucht, in Vollpension.
Emilia-Romagna
-
- Gelbär
- Beiträge: 909
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 18:07
- Interessen: Häkeln - Karten - Tanzen - Musik
- Wohnort: Oberviechtach
Emilia-Romagna
Zuletzt geändert von Franky am Sa 26. Aug 2023, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Emilia-Romagna
Hab mal geschaut..
Können wir uns zur Zeit leider nicht leisten
Können wir uns zur Zeit leider nicht leisten
Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale.




-
- Gelbär
- Beiträge: 909
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 18:07
- Interessen: Häkeln - Karten - Tanzen - Musik
- Wohnort: Oberviechtach
Re: Emilia-Romagna
Es gab andere Hotels, die nur B&B angeboten haben auch, die sind günstiger.
Allerdings muss ich sagen, als wir gebaut haben, blieben wir auch zu Hause.
Heute ist das etwas anders. Vor allem, wenn ich Urlaub habe, möchte ich nicht schon wieder kochen - das darf ich das ganze Jahr.
Re: Emilia-Romagna
So seh ich das auch.
Ich mach gerne Abenteuerurlaub mit Übernachtung im Auto und kochen auf dem Campingkocher.
Der nächste Urlaub soll aber mal All inklusive werden. Mal nicht 3 Mahlzeiten am Tag zubereiten müßen, vielleicht mit Kinderprogramm.
Aber erstmal ist unser Häusel dran
Zum Glück fehlt da nicht mehr viel.
Ich mach gerne Abenteuerurlaub mit Übernachtung im Auto und kochen auf dem Campingkocher.
Der nächste Urlaub soll aber mal All inklusive werden. Mal nicht 3 Mahlzeiten am Tag zubereiten müßen, vielleicht mit Kinderprogramm.
Aber erstmal ist unser Häusel dran

Zum Glück fehlt da nicht mehr viel.
Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale.




-
- Braunbär
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 21. Jun 2021, 13:09
- Interessen: Zeichnen und Modellieren. Urlaub am Meer. Judo und sonstige sportliche Aktivitäten.
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Emilia-Romagna
Da werde ich ganz sentimental. Vor gefühlt hundert Jahren bin ich mit meinem Mann mal im Urlaub in Rimini gewesen. Jung verheiratet und noch nicht so richtig viel Geld, also eine Busreise gebucht. Mein erstes Mal Süden, Strand und Meer. Denk ich so gern dran zurück….
-
- Gelbär
- Beiträge: 909
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 18:07
- Interessen: Häkeln - Karten - Tanzen - Musik
- Wohnort: Oberviechtach
Re: Emilia-Romagna
Jetzt muss ich mich mal bei gomi bedanken, sie hat mir privat ein paar Tipps zukommen lassen.
Ihre Freundin aus der Toscana macht auch immer wieder mal Urlaub in dieser Region und von ihr stammen diese Tipps.
San Marino
Gradara
San Leo
Ravenna
Rimini city und römisches Museum
modernen Hafen von Cattolica portoverde
Danke gomi für diese Tipps, ich hab sie mal hier gepostet. Rimini, die Altstadt haben wir auf jeden Fall auf unserem Plan stehen.
Ich war schon oft in Riccione, sehr oft früher als Kind mit meinen Eltern. 2015 mit meinem Mann und 2016 haben wir einen Zwischenstopp in Riccione eingelegt. Danach sind wir nach Apulien weitergefahren. Wir haben im Auto genächtigt und vorher waren im schonmal im Meer schwimmen und haben in Riccione zu Abend gegessen. (Ich kenn mich ja dort etwas aus).
Was San Marino angeht. Ich hab vorhin mal nachgezählt. 4x war ich schon in San Marino. Ich muss wirklich sagen, dieser kleine Zwergstaat ist wunderbar und wir werden diesmal (im Oktober, ohne viele Touristen) wieder einen Ausflug dahin machen.
Rimini - Italien Miniatura: https://www.italiainminiatura.com/scuol ... -didattico (das ist übrigens auch für Kinder sehr interessant, denn man kann z.B. dort "in Venedig mit der Gondel fahren"...
Urbino - ist bereits in den Marken, eine wunderschöne Stadt (ist allerdings dann schon ein Tagesausflug)
Gabicce Monte: ein hübscher kleiner Ort, von dort kann man fast bis nach Ravenna sehen - aber man sieht auf jeden Fall bis Rimini bzw. Cesenatico. Gabicce Mare und Gabicce Monte gehören allerdings auch schon zu den Marchen. Der Nachbarort Cattolica ist noch Emilia-Romagna.
Wir sehen uns dieses Jahr erstmalig diese Region im Oktober an. In den früheren Jahren waren wir immer zur Hauptreisezeit dort.
Ach ja, sollte ich vielleicht mal erwähnen - wir fahren ca. 8 Std. nach Riccione.
Ihre Freundin aus der Toscana macht auch immer wieder mal Urlaub in dieser Region und von ihr stammen diese Tipps.
San Marino
Gradara
San Leo
Ravenna
Rimini city und römisches Museum
modernen Hafen von Cattolica portoverde
Danke gomi für diese Tipps, ich hab sie mal hier gepostet. Rimini, die Altstadt haben wir auf jeden Fall auf unserem Plan stehen.
Ich war schon oft in Riccione, sehr oft früher als Kind mit meinen Eltern. 2015 mit meinem Mann und 2016 haben wir einen Zwischenstopp in Riccione eingelegt. Danach sind wir nach Apulien weitergefahren. Wir haben im Auto genächtigt und vorher waren im schonmal im Meer schwimmen und haben in Riccione zu Abend gegessen. (Ich kenn mich ja dort etwas aus).
Was San Marino angeht. Ich hab vorhin mal nachgezählt. 4x war ich schon in San Marino. Ich muss wirklich sagen, dieser kleine Zwergstaat ist wunderbar und wir werden diesmal (im Oktober, ohne viele Touristen) wieder einen Ausflug dahin machen.
Rimini - Italien Miniatura: https://www.italiainminiatura.com/scuol ... -didattico (das ist übrigens auch für Kinder sehr interessant, denn man kann z.B. dort "in Venedig mit der Gondel fahren"...
Urbino - ist bereits in den Marken, eine wunderschöne Stadt (ist allerdings dann schon ein Tagesausflug)
Gabicce Monte: ein hübscher kleiner Ort, von dort kann man fast bis nach Ravenna sehen - aber man sieht auf jeden Fall bis Rimini bzw. Cesenatico. Gabicce Mare und Gabicce Monte gehören allerdings auch schon zu den Marchen. Der Nachbarort Cattolica ist noch Emilia-Romagna.
Wir sehen uns dieses Jahr erstmalig diese Region im Oktober an. In den früheren Jahren waren wir immer zur Hauptreisezeit dort.
Ach ja, sollte ich vielleicht mal erwähnen - wir fahren ca. 8 Std. nach Riccione.
-
- Gelbär
- Beiträge: 909
- Registriert: Fr 27. Jan 2023, 18:07
- Interessen: Häkeln - Karten - Tanzen - Musik
- Wohnort: Oberviechtach
Re: Emilia-Romagna
So, wir waren noch in:
Santarcangelo: schöner kleiner Ort mit einem tollen Marktplatz
Torriana und Montebello: schöne Burg und schöner Ort mit phantastischer Aussicht
Übrigens sind wir ca. 10 Stunden unterwegs gewesen, denn vom Brenner bis zum Gardasee-Ende gings zäh (auf dem Hin- und Rückweg)
Den Oktober werden wir uns merken, denn das Meer ist mit 25 Grad noch warm und die Temperaturen waren auch so an die 27 Grad.
Vor allem ist am Strand nichts mehr los - wir hatten unsere Liegestühle von zu Hause mitgenommen und auch in der Stadt ist tote Hose.
Die meisten Hotels sind dicht, keine Strandbar mehr geöffnet und viele Restaurants haben auch nur bis Mitte/Ende September Saison
Santarcangelo: schöner kleiner Ort mit einem tollen Marktplatz
Torriana und Montebello: schöne Burg und schöner Ort mit phantastischer Aussicht
Übrigens sind wir ca. 10 Stunden unterwegs gewesen, denn vom Brenner bis zum Gardasee-Ende gings zäh (auf dem Hin- und Rückweg)
Den Oktober werden wir uns merken, denn das Meer ist mit 25 Grad noch warm und die Temperaturen waren auch so an die 27 Grad.
Vor allem ist am Strand nichts mehr los - wir hatten unsere Liegestühle von zu Hause mitgenommen und auch in der Stadt ist tote Hose.
Die meisten Hotels sind dicht, keine Strandbar mehr geöffnet und viele Restaurants haben auch nur bis Mitte/Ende September Saison