
An Bastelmaterial braucht ihr die folgenden Sachen:
- Fimo Soft Normal und Fimo Soft Effekt Metallic in Farben eurer Wahl. Ich nehme gerne Gold oder Silber, da kommt das Micashift meist sehr deutlich raus.
- ein Stempel oder eine Texturplatte.
- backbare Kulis. Der hier ist aus Pappe und die Mine kann ganz leicht herausgezogen werden. Besser geht es nicht.
- eine Nudelmaschine ist empfehlenswert (die ist grad kamerascheu) und ein Werkzeug zum Ausrollen auf jeden Fall parat halten.
- eine sehr scharfe Klinge. Bei Micashift komme ich am besten mit einer flexiblen Klinge zurecht.
- ein Werkzeug zum Verschaffen der Übergänge. Ich nehm´ eine Stricknadel bzw. mein gebasteltes Stricknadelwerkzeug.
- Schleifpads oder Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen im vierstelligen Bereich.
Dieses Mal nehme ich Gold und Grün. Die beiden Farben knete ich weich und kurbel sie auf der dicksten Stufe durch. Die Länge passe ich schon mal ungefähr dem Kuli an. Dann schneide ich beide Platten schräg an und lege die schrägen Seiten übereinander.
Was ich hier gemacht hab war nicht so clever.


Jetzt kommt die große Kurbelei.

Ich falte das Fimo nach jedem Kurbelgang in der Mitte zusammen und jage es wieder durch die Maschine. Immer auf die gleiche Weise falten. Es wird sich erstmal nix tun. Irgendwann erscheinen Streifen. Ist auf dem Bild leider verkehrt rum. Erst sieht es so aus wie unten, dann wird's wie oben. Gut so, weiterkurbeln, ich weiß nicht wie oft. Es scheint Ewigkeiten zu dauern, geht aber doch recht fix.
Die Streifen verschwinden und heraus kommt ein Farbverlauf. Kurbelt es so lange durch, bis ihr zufrieden seid.
Noch ein Tipp. Versucht die Richtung in der ihr das Fimo durch die Maschine walzt, beizubehalten. Die Partikel vom Micashift ordnen sich in dieser Richtung an und das Muster vom Stempel kommt nachher besser raus. Bei meiner Platte ist der goldfarbene Bereich jetzt gleichmäßig. Keine Schlieren oder Streifen im Gold.
Edit: Bilder testweise neu verlinkt. Der Rest folgt später.